Panama City, Anfang Juni 2021
Wir haben in unserer „offiziellen Bekanntmachung“ ja schon kurz die alternativen Routen nach dem Panamakanal erwähnt. Das ist keine leichte, bzw. leicht zu nehmende Entscheidung, auf der wir dementsprechend viel herumgedacht haben.
Das Piraterie-Präventionszentrum (PPZ) der Bundespolizei bietet den für Segler kostenlosen Service, auf Anfrage eine Gefährdungsbewertung zu erstellen. Das haben wir schon einige Male wahrgenommen und folgerichtig auch für unsere Optionen nach Panama erbeten. Wie immer kam die Antwort schnell und freundlich in Form eines ausführlichen Berichtes.
Schon in der Einleitung wird darauf hingewiesen, dass der ganze Bereich der Karibik mit den angrenzenden Küsten im Fokus des PPZ liegt und als erhöht gefährdet eingestuft ist. Außerdem wird auf eine mutmaßliche Dunkelziffer mit dem Faktor 10 hingewiesen. Na das fängt ja gut an.
Im betrachteten Zeitraum seit Anfang 2020 wurden für Venezuela zwar keine einschlägigen Vorfälle bekannt. Doch das liegt wohl nur daran, dass dort keine Freizeitsegler unterwegs sind. Dem werden wir uns definitiv anschließen.
Für Kolumbien und die Dominikanische Republik wurden jeweils 10 Fälle berichtet. Allerdings gab es an der kolumbianischen Pazifikküste einen sehr schweren Fall mit Todesfolge. Wohl auch deshalb wird für Segelreisen nach Kolumbien (wie auch Venezuela) keine Gefährdungsbewertung gegeben, sondern prinzipiell abgeraten.
Jamaika ist immer noch geschlossen und die (nicht nur maritime) Kriminalität in Haiti gut dokumentiert. Dazu ist in der Karibik (im Gegensatz zur südamerikanischen Nordküste) gerade Hurrikan-Saison. Na toll. Da klingen unsere Routenoptionen ja nach einer Wahl zwischen Pest und Cholera.
Wir haben also noch weitere Informationen eingeholt. Einerseits sind andere Segelboote vor gar nicht so langer Zeit entspannt an der kolumbianischen Küste entlang gefahren. Ihre Berichte sind sehr ermutigend. Natürlich werden immer mal wieder Dinghys und Außenborder gestohlen. Nicht wirklich anders, als in der „klassischen“ Karibik. Doch wenn man diese bei Dunkelheit an der Leine hinter dem Boot treiben lässt, trägt man durchaus eine gewisse Mitschuld.
Dankenswerter Weise hat auch Volker von Salsareisen (Organisator unserer Rundreise in Ecuador) seine Kontakte in Kolumbien für uns aktiviert. Von denen kommt prompt eine gewisse Entwarnung. Wir haben auch gleich eine Ansprechpartnerin von Kontur-Travel bekommen. Die Dame sitzt direkt vor Ort in Cartagena, unserem ersten potenziellen Hafen in Kolumbien. Ja, es gibt aktuell soziale Spannungen im Land, doch die Karibikküste sei ruhig und sicher. Also so sicher, wie es in diesem Land halt sein kann. Ja, man muss Vorsichtsmaßnahmen treffen und sollte sich nachts nicht alleine draußen rumtreiben. Doch das war schon in Brasilien so.
Kurz und gut, die Entscheidung ist gefallen: Wir planen mit Kolumbien.
Von dem panamaischen Archipiélago de San Blas geht es nach Cartagena. Der sehr gute „Guide for Cruisers“ des ansässigen Club Nautico lässt kaum eine Frage offen. Darüber gibt es auch einen sehr ausführlichen, offiziellen „Cruising Guide to Colombia“. Wohl schon bald unsere tägliche Pflichtlektüre.
Von Cartagena aus fassen wir auch eine – dieses Mal wirklich – kleine Rundreise ins Auge. Vielleicht eine Woche oder so. Danach geht es eventuell über Barranquilla weiter nach Santa Marta. Dort warten wir auf das Wetterfenster für den großen Bogen um Venezuela zu den ABC-Inseln.
Wünscht uns alles Gute! :-)

Lieber Michael,
nach wie vor lese ich mit großem Interesse Ihren Blog und begleite Ihre Reise gedanklich. Jetzt heißt es wohl, das Herz mit einzubeziehen und jeden Tag gute Wünsche über den Atlantik zu schicken, denn die Ankündigungen klingen abenteuerlicher als bisher. Ich hoffe sehr, dass die beruhigenden Auskünfte sich bewahrheiten und die Weiterfahrt sicher, freudvoll und erlebnisreich verläuft.
Alles Gute für Sie und Ihre Familie!
Bleiben Sie gut behütet!
Inja Maiwald
Liebe Inja,
vielen Dank für die lieben Worte. Tatsächlich freuen wir uns immer sehr über einen Kommentar aus Ihrer Feder. Alles Gute nach Berlin!
Micha
Vielen Dank für den sehr interessanten Bericht. Ich wusste gar nicht dass man das PPZ anschreiben kann. Wir wünschen Euch auf jeden Fall einen guten und sicheren Törn. Cartagena soll Ja wunderschön sein. Liebe Grüße Annemarie
Na dann wart ihr wohl auch nicht auf dem sehr guten Weltumsegler-Workshop der Bundespolizei?! Unser Bericht dazu findet sich unter https://sy-samai.de/2019/03/09/weltumsegler-workshop-der-bundespolizei/.
Vielen Dank für die lieben Wünsche und auch für euch weiterhin alles Gute,
Micha
Alles Gute für eure Weiterfahrt. Seid vorsichtig und aufmerksam, aber nicht ängstlich. Werde euch weiter folgen und sage schon jetzt Danke für eure Berichte!
Herzliche Grüße – Sabine
Vielen Dank! Wir schauen optimistisch auf die vor uns liegenden Meilen und freuen uns, wenn die Berichte Freude bereiten.
Liebe Grüße, Micha
Alles gute für Eure Kolumbienfahrt. Haltet die Ohren steif und seid wachsam. Wir wollen weiterhin viele neue Erzählungen lesen dürfen. Und wünsche immer die bekannte handbreit unterm Kiel.
Vielen Dank. Wir freuen uns inzwischen wirklich sehr über die Entscheidung. Von mehreren Seiten haben wir gehört, wie schön Cartagena und wie freundlich die Menschen sein sollen. Und davon wollen wir natürlich auch erzählen! Doch jetzt geht es erst einmal weiter auf das San Blas Archipel… sicher auch gutes Berichtsmaterial?! ;-)
Liebe Grüße,
Micha