Revierführer an Bord der Samai

Stand Ende Oktober 2021

Auf Langfahrt in unbekannte Reviere ist es ungemein wichtig, ja nicht zuletzt sogar sicherheitsrelevant, die passende Reiseliteratur an Bord zu haben. Da wir etwas abseits der vielbefahrenen Barfußroute unterwegs sind, hier zur Info nicht nur für interessierte Nachahmer eine kurze Übersicht, der unseres Erachtens unverzichtbaren Revierführer entlang der Route rund Südamerika.

Für Brasilien suchen wir vergeblich nach einem gedruckten Revierführer. Fündig werden wir schließlich bei der RCC Pilotage Foundation, deren dreibändiger „Cruising Guide to the Coast of Brazil“ (Pete Hill) die ganze Küste abdeckt. Erhältlich für jeweils 5£ im Kindle-Format oder als ePUB-Version.

Für den Süden Südamerikas gibt es einen unbestrittenen Standard… fast schon ein Meisterwerk… the italian book… die blaue Bibel: der nautische Revierführer „Patagonia & Tierra del Fuego“ (Giorgio Ardrizzi, Mariolina Rolfo). Abgedeckt ist die gesamte Küste vom argentinischen Mar del Plata auf der Atlantikseite rund um Kap Hoorn bis zum chilenischen Valdivia auf der Pazifikseite. Unverzichtbar! Eine sinnvolle Ergänzung auf Pazifikseite bis hin zur peruanischen Grenze ist „Chile“ (Andy O’Grady) von der der RCCPF.

Für die Antarktis gibt es nicht so viel. Zunächst bietet wiederum die RCCPF das Buch „Cape Horn and Antarctic Waters“ (Paul Heiney) sowie das ältere „South Shetland Islands and Antarctic Peninsula“ (Noel Marshall, Pete Hill) als schmales, dafür kostenloses PDF. Darüber hinaus finden sich im Internet einige Törnberichte mit teils handgezeichneten Skizzen sowie natürlich auch auf unserer Webseite alle angefahrenen Ankerplätze mit Kartenausschnitt (British Admirality) und präziser Position.

Für Panama gibt es den ebenfalls unverzichtbaren „The Panama Cruising Guide“ (Eric Bauhaus). Mangels zuverlässiger offizieller Karten insbesondere im Bereich von San Blas / Guna Yala fährt Eric selbst für Vermessungen raus. Von diesem Buch kursieren in Seglerkreisen diverse Raubkopien. Meine Bitte an alle Segler dieses Reviers ist Fairness gegenüber Eric: Kauft das Original!

Für Kolumbien haben wir kein gedrucktes Werk an Bord. Das ist aber auch gar nicht notwendig. Von offizieller Seite gibt es als umfangreiches PDF den kostenlosen „Guía Náutica Turística de Colombia“. Auf fast 400 Seiten findet der Segler darin alles, was es einschlägig über Kolumbien zu wissen gibt. In Spanisch und Englisch! Der Downloadlink findet sich auf der Seite des Club Nautico Cartagena. Dort steht auch der sehr gute „Cartagena Guide for Cruisers“ zum ebenfalls kostenlosen Download bereit.

Für den weiteren Verlauf der südamerikanischen Küsten haben wir noch „A Cruising Guide to French Guiana, Suriname and Guyana“ (Martin Dixon-Tyrer). Wiederum eine Publikation der RCCPF zum kostenlosen Download als PDF oder ePUB, die auf 75 Seiten alle wichtigen Informationen über die drei nicht-lateinamerikanischen Länder Südamerikas bietet.

Darüber hinaus gibt es auch hilfreiche Publikationen mit größerem Fokus. Diese geben in der Regel einen guten Überblick und wertvolle Hilfe bei der Grobplanung, müssen dafür naturgemäß bei den Details Abstriche machen. Das gilt für den pandemiebedingt leider weitgehend unbenutzten „Pacific Crossing Guide“ (Kitty Van Hagen) als auch seinen „Atlantischen Zwilling“. Dagegen bieten die „Atlantic Islands“ (Anne Hammick, Hilary Keatinge, Linda Lane Thornton) alle wichtigen Informationen zu Bermuda, Azores, Madeira Group, Canary Islands and Cape Verdes.

Abschließend noch zwei unter Langfahrern sicherlich nicht unbekannte Publikationen mit dem Fokus auf weltweite Planung. An erster Stelle zu nennen ist natürlich das Standardwerk für Blauwassersegler „Segelrouten der Welt“ (Jimmy Cornell). Eine sinnvolle Ergänzung mit allgemeinen Informationen sowie für die Planung des Landfalls sind die „Blauwasserrouten“ (Rod Heikell, Andy O´Grady).

Natürlich kann diese Übersicht selbst mit dem schmalen Fokus auf unsere Fahrt rund Südamerika nicht abschließend sein. Im Gegenteil freuen wir uns besonders bei diesem Thema über Feedback und Anregungen, die wir gerne hier aufnehmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: