Samuel über die Tierwelt in Galápagos – Wasser

In Galápagos waren wir fast jeden Tag baden oder eher schnorcheln. Wir bekamen Flossen und eine Taucherbrille mit Schnorchel, wurden dann in eine Schnorchelbucht gefahren und sind ins Wasser gesprungen.

Einmal sind wir in einem Vulkankrater schnorcheln. Dort geht es schnell tief ins Wasser, weshalb es da hilfreich ist, tauchen zu können. Bei uns an Bord auf der Angelito I gibt es einen Fotografen. Er heißt Stefan und er hat mir angeboten, die Kamera für Unterwasserbilder zu nehmen. Ich habe dieses Angebot dankend angenommen und bekam nach einiger Zeit im Wasser auch die Kamera. Dort mache ich super Bilder der herumschwimmenden Tiere.

Es gibt große Fische mit einem seltsamen Gnubbel auf dem Kopf und es gibt große Schwärme an Doktorfischen, durch die ich durchtauche. An anderen Orten sehen wir größtenteils dieselben Fische, aber auch immer mindestens eine neue Fischart.

In einer Bucht gab es auch Pelzrobben. Sie waren in der Antarktis die „pissigen“ Robben, denen man nicht zu nahe kommen sollte. Aber hier kann man gar nicht verhindern, dass sie ins Wasser gehen wo wir Schnorcheln. Nun, wie es kommen muss geht eine von ihnen ins Wasser. Wir alle schwimmen hin und ich schieße recht gute Fotos. Seltsam war, dass er die ganze Zeit auf dem Kopf steht oder eher schwimmt. Ihr fragt, wieso wir alle dort hingeschwommen sind? Ganz einfach! Vor dem Schnorcheln hat Maja, unsere Führerin uns erklärt, dass sie hier in Galápagos total harmlos sind. Nur streicheln sollte man sie nicht. Dann hauen sie ab, beißen aber nicht.

Zurück zu den Fischen. Wir sehen welche, mit gelbe Flossenspitzen und eine gelbe, über Rückenflosse und Bauchflosse verlaufende Linie haben. Sie sind sonst komplett schwarz mit einem weißen Streifen hinter den Kiemen. Diese Fische heißen Galápagos-Kaiserfische. Das sind die absolut Schönsten von allen.

Es gab aber auch Fische, die auf Tarnung setzen. Da ist beispielsweise einer, mit einem komplett grün-schwarzen Körper. Der auf leicht bewachsenen Felsen so gut wie unsichtbar ist. Es gibt aber auch andere. Es gibt immer mal wieder kleine, schwarze Fische mit großen Augen. Solange sie sich auf Felsen nicht bewegen, erkennt man sie wie die gerade besprochenen Fische nicht.

Etwas Gefährliches, zumindest denken das viele, ist das Schnorcheln mit Haien! Ja, ich meine Haie! Überall außer auf Galapagos ist es auch nicht ungefährlich! Wir schnorcheln mit erwachsenen Weißspitzenriffhaien sowie mit kleinen Babyhaien. Mit den kleinen Babyhaien sind auch einige Schildkröten im Wasser gewesen, an die ich fast einen halben Meter heran schwimmen kann. Eine der Schildkröten hat wohl Hunger, weshalb sie Algen vom Stein abfrisst.

In der selben Bucht spielen etwa zehn Galápagos-Seelöwen. Papa ist genau dort hinein geschwommen. Ich habe es aber verpasst das zu fotografieren. Auf dem Spielplatz für die Seelöwen habe ich trotzdem super süße Bilder gemacht. Eines davon ist eine Robbe mit einem Stück Alge im Mund. Einige der Seelöwen sind außerdem so dicht an mir vorbei geschwommen, dass mich ihre Tasthaaren – oder wie man die bei Seelöwen nennt – berührt haben.

In einer anderen Ankerbucht sind zwei sehr lustiges Ereignisse an der Tagesordnung. Erstens sehen wir, wie ein erwachsener Weißspitzenriffhai von einem erwachsenen Seelöwen weggejagt wird. Zweitens, wie ich durch einen Schwarm kleiner roter Fischchen schwimme. Sie heißen Soldatenfisch und werden ausgewachsen etwa so groß wie ein Fingernagel.

Aber das ist nicht das lustige, sondern das. dass mich plötzlich ein Gesicht mit spitzen Zähnen anblickt. Es sieht gespenstisch aus und auch etwas gefährlich. Es handelt sich dabei aber lediglich um einen augenscheinlich schlecht gelaunten Fisch, der sich in einer Steinnische verkrochen hat und dessen Zähne vorn aus dem Mund schauen.

Ein neugieriger Seelöwe
Samuel auf Fototauchgang

In der letzten Schnorchelbucht passiert noch etwas sehr Cooles! Zum einen sehen wir einen schwarz-weißen Kugelfisch sowie ein paar Pelzrobben. Nach einiger Zeit fängt es an stark zu Regnen, was von unter Wasser richtig cool aussieht. Aber das ist nicht das Coolste. Das Coolste war mit Abstand ein Erlebnis mit der Kamera. Hat von euch schon mal jemand in das Maul einer Pelzrobbe geschaut? Ich glaube nicht. Das konnte ich von mir auch noch nicht behaupten. Bis zu diesem Tag. Eine Pelzrobbe ist höchst interessiert an die Kamera geschwommen und kommt auf weniger als 10 cm heran. Dort vollführt sie einige Akrobatikübungen und präsentiert dann ihr Maul. Sie schwimmt einen Scheinangriff auf die Kamera, dreht aber kurz davor ab. Ich schwimme zurück und sehe, dass sie mir nicht folgt. Wahrscheinlich hat sie ihr Spiegelbild in der Kamera verscheuchen wollen. Das hat ja auch irgendwie geklappt.

Vielen Dank an Stefan Tschumi und Stephanie Bernhard für die Kamera, mit der ich sämtliche Bilder in diesem Beitrag gemacht habe.

Samuel (Text & Fotos)

3 Kommentare zu „Samuel über die Tierwelt in Galápagos – Wasser“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: