Ecuador, 15. März 2021
Immer sonntags gibt es im Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ von ROYUSCH-UNTERWEGS den Aufruf, zu einem Thema (genau) ein Foto zu verlinken. Aktuell geht es um „Leer“.
Zu diesem Thema gibt es in der Tat zahllose Interpretationsmöglichkeiten. Unser Beitrag hat auch auf den ersten Blick vielleicht gar nicht soviel damit zu tun. Augenscheinlich hat sich da jemand eine Krabbe geschnappt und in die Kamera gehalten. Doch mal abgesehen von der Regel, dass man auf Galapagos kein lebendes Tier berühren darf, verrät ein Detail das wahre Motiv: die glasig-leeren Augen!
Wie andere Tiere ohne mitwachsende Haut auch, streift die Rote Klippenkrabbe im Laufe des Lebens immer mal wieder Ihren zu klein gewordenen Panzer ab. Und mit etwas Glück findet sich so ein leeres „T-Shirt“ am Wegesrand…

Guckt aber noch gut aus der leeren Hülle 🙂
Nun ja, wohl doch eher ein leerer Zombie-Krabben-Blick?! ;-)
Wow🤩, das ist wirklich eine tolle Umsetzung des Begriffs leer
😊🙏
Vielen Dank Micha, dass auch ihr von der SY-SAMAI mit diesem herrlichen und interessanten Beitrag wieder bei meiner „Leer“-Challenge dabei seit 🙂
Sieht schon cool aus!!! und die Krabbe ist dann ohne Schutz oder schlüpft sie mit neuem Panzer raus?
Liebe Grüße auch an den Rest der Crew
Roland
Moin, die Krabbe schlüpft mit einem noch weichen Panzer… schließlich muss der sich noch vergrößern können, da sich das Ganze sonst ja nicht wirklich lohnt. Insofern ist sie nicht völlig ungeschützt, aber sicher tendenziell anfällig. Lustig ist übrigens auch der eigentliche Häutungsvorgang. Dabei fängt die Krabbe an, kleine Bläschen abzusondern um den alten Panzer von der Haut zu lösen. Und sie ist schlau genug ein Pause zu machen, wenn sich eine andere Krabbe nähert… sicher ist sicher!
Gruß, Micha
Vielen Dank für deine Rückmeldung
LG Roland
Da ist es gut eine stabile Schachtel zu haben um die Hautkopie mitzunehmen.
Aber bei Ein und Ausfuhr und Parkbestimmungen kanns u.U. ernsthafte Probleme geben.
Saludos.
Das mit der stabilen Schachtel ist an sich eine gute Idee. Insbesondere unser Sammler Samuel ist da ganz bei Dir. Allerdings ist es bei empfindlichen Strafen verboten, auch nur eine tote Muschelschale von den Galapagos mitzunehmen. Da achtet auch jeder Guide drauf und am Flughafen wird streng kontrolliert. Folglich haben wir auch jedes gefundene T-Shirt brav wieder hingelegt…