Wir haben nun in die Beiträge in San Blas / Guna Yala ein paar Bilder, ein (wie wir finden recht beeindruckendes Kurz-)Video sowie kleine Ergänzungen eingefügt. Für alle, die keine Lust haben, alle Beiträge (nochmal?!) einzeln aufzurufen hier die Übersicht…
Archipiélago de San Blas / Guna Yala
Für deutsche Augen durchaus gewöhnungsbedürftig ist die alte, von 1925 bis 2010 geführte Flagge des in dieser Zeit so genannten Kuna Yala. Vor spanisch anmutenden Farben stellt eine Swastika (also nichts anderes als ein Hakenkreuz) den nach lokaler Überlieferung die Welt erschaffenen habenden Oktopus dar. Auch heute noch wird diese Flagge in Gedenken an die Dule-Revolution von 1925, welche letztlich in die Teilautonomie mündete, gerne geführt und oft gesichtet.


Chichime Cays: Touristischer Auftakt




















Rio Diablo: Déjà-vu


















Alltagsprobleme an Bord: Schon wieder ein Handy

Schönes Guna Yala

Isla Pinos (Tupbak) (1): … und der blitzende Wal




Kosten in Guna Yala
Brot: Das kleine, schmackhafte Kuna-Brot sollte man unbedingt probieren. Für 10Ct. pro Stück ist das auch kein großes Risiko. Die größeren, süßen Brötchen in Obaldia sind ebenfalls sehr lecker, kosten aber immerhin schon 25Ct. Pro Stück.
Bier: Die 4xSixpack-Palette „Balboa“ kostet in Achutupu direkt vom Versorgungsschiff erstaunlich günstige 18$. Achtung: Bei uns versteckt sich darin eine kleine Kakerlake. Inspektion und Entsorgung von Pappverpackung noch im Dinghy sind wie immer Pflicht! In Olbadia wird ein ganzer Dollar für eine kleine Dose Leichtbier fällig.
Bürokratie in Mittelamerika: Panama





Gruß aus Kolumbien
Als kleine Vorschau folgen die nachgereichten Bilder unseres ersten Kolumbien-Beitrags. Die werden später dann noch umsortiert! ;-)








