Cartagena, 22. August 2021
Immer sonntags gibt es im Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ von ROYUSCH-UNTERWEGS den Aufruf, zu einem Thema (genau) ein Foto zu verlinken. Aktuell geht es um „drei“.
Diese Zahl scheint tatsächlich irgendwie magisch. Im Aufruf werden schon einige Beispiele (Dreifaltigkeit etc.) genannt. Auch in der Popkultur scheint dem Konzept der Trilogie etwas Besonderes anzuhaften. Oft treten Bücher und Filme im Dreierpack auf. Und wenn es später mehr wird, gibt es schon mal drei Trilogien oder der Autor bezeichnet sein Werk als „fünfteilige Trilogie“ (Handtuch nicht vergessen! ;-).
An Bord der Samai sind die Drei Fragezeichen aktuell fast täglich präsent, seitdem die Familie beschlossen hat, sich beginnend mit der ersten Folge durch das gesamte Werk zu hören. Aber was für ein Fotomotiv können wir zu diesem Thema bieten? Der Skipper denkt an das (allerdings gerade erst kürzlich in einem anderen Beitrag veröffentlichte) Bild einer dreifachen Selektion Gerstenkaltschale. Die Familie überstimmt diese Idee.
Schließlich ist es Samuel, der das heutige Bild auf seinem Handy raussucht. Schon in Ecuador, spätestens aber in Costa Rica hat er sein Faible für Vogelbeobachtungen entdeckt. Seit Panama haben wir auch ein gutes Fernrohr an Bord. Durch so eines ist bei einer Beobachtungstour in Monteverde (Costa Rica) unser Bild eines Dreilappenkotinga entstanden. Dieser Vogel findet sich nur in Mittelamerika von Honduras bis Panama. Das namensgebende Männchen ist unverkennbar. Über dem dunkel geröteten Körper leuchten Brust und Kopf in weiß. Und vom Schnabel hängen drei nackte Kehllappen. Ein Vogel, der in Erinnerung bleibt!

Vielen Dank an die gesamte Crew der SY-Samai, speziell an Samuel, dass ihr mit diesem herrlichen Bild eines Dreilappenkotinga wieder bei meiner Foto-Challenge zum Thema „Drei“ dabei seit 😊
Wunderschöner Vogel 👍👍👍
Liebe Grüße,
Roland
Ein sehr schöner Vogel mit einem sehr ausgefallenem Namen :-)
Vielen Dank… da ist unserem Sohn wirklich ein gutes Schnappschuss durch das Fernrohr gelungen. :-)