So noch nicht gesehen: Tips de bavaria

Kolumbien, August 2021

Bayerische Tipps“ also… mit diesen Worten übersetzt Google Translate den spanischen Teil dieser Überschrift. So hilfreich der offline nutzbare Helfer auch sein mag, hier kommt die App an ihre Grenzen. Vielleicht ist das Problem ja, dass die sie nur ein einziges – mutmaßlich „spanisches“ – Spanisch kennt?! In Südamerika gibt es teils erhebliche Abweichungen. So wohl auch in Kolumbien. Aus dem Kontext scheinen „Bayerische Tips“ zwar nicht unmöglich, gemeint sind aber wohl eher „Tips zum Trinken“?! Schließlich finden sie sich auf einem 6-Pack Bier.

Bei Club Colombia fasst man sich kurz und – zumindest wenn man die ganze Phrase eingibt – leidlich (un-)verständlich. Wort für Wort übersetzt ergibt mehr Sinn.

Toma sin afán = Nehmen ohne Verlangen. Schwierig. Ist Durst nicht ein elementares, das Überleben sichernde Verlangen? Und die Wahrnehmung der Intensität ist letztlich rein subjektiv. Im Ganzen übersetzt gibt Google übrigens „Untergang“ aus.

Acompaña con agua = Begleiten mit Wasser. Ehrlich? Bier mit Wasser?? Wein ok. Espresso ok. Aber Bier??? Trotzdem ist dieser Tipp sehr leicht zu befolgen. Da Bier zum absolut überwiegenden Teil aus Wasser besteht, begleite ich es bevorzugt mit sich selbst.

Con comida para picar = Mit Mahlzeit nach … hmmm… „picar = chop“!? Offensichtlich läuft es auf den Tipp hinaus, das Bier zum Essen zu trinken. Im Ganzen übersetzt gibt Google übrigens „gehacktes Essen“ aus.

Bei Aguila findet man zu den gleichen Bildchen klarere Worte.

Um mehr zu genießen, begleiten sie ihre Getränke mit Lebensmitteln. Bloß nicht umgekehrt!

Zwischen kalt und kalt ein Glas Wasser hilft dir zu folgen der Party. Und was ist, wenn die Party das nicht wert ist?

Hier gibt es keinen Eifer, nimm es entspannt. Na gerade darum trinke ich ja ein Bier.

Man kann die Tipps natürlich mutwillig missverstehen. Doch es ist klar, worauf es hinausläuft. Schließlich steht da auch noch „El exceso de alcohol es perjudicial para la salud“ auf jeder(!) einzelnen Dose. Macht durchaus Sinn. Ob es die Zielgruppe erreicht, ist jedoch zweifelhaft. Wie viele Jahre haben wir nun schon lustige kleine Bildchen auf den Zigarettenpackungen?! Wie auch immer. Es kann zumindest nicht schaden und ist letztlich etwas, das wir so noch nicht gesehen haben… schon gar nicht in Bayern!

Vive responsable!

3 Kommentare zu „So noch nicht gesehen: Tips de bavaria“

  1. Kleine Nachhilfe in lateinamerikanischem Spanisch: Das Verb „tomar“ kann nicht nur „nehmen“ oder „greifen“ bedeuten, sondern auch „trinken“, wie in diesem Fall. Und „picar“ bedeutet im Zusammenhang mit Essen so etwas wie „naschen“, also zum Beispiel von einer Käseplatte, Oliven, Cracker-Kekschen usw.

    1. Vielen Dank… habe mir sowas schon gedacht. Letztlich ist aber immer wieder erstaunlich, wie gut man sich durch den Alltag radebrechen kann. Hätte ich gewusst, dass wir (ungeplant) soooo lange in spanischsprachigen Ländern bleiben, hätte ich sicher einen Sprachkurs gemacht. In diesem Sinne 🍻

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: