(Kein) Feiertag in Valdivia

3. Oktober 2020

Heute ist der „Tag der Deutschen Einheit“. Ganze 30 Jahre ist das jetzt schon her. Der Skipper erinnert sich noch gut an die Höhepunkte dieser zumindest in Deutschland recht verrückten Zeit. Überfüllte Berliner U-Bahn und Innenstadt Anfang November. Silvester 1989/90 auf (sic!) dem Brandenburger Tor. Und dann vor genau 30 Jahren um Mitternacht am Reichstag die Nationalhymne für ein vereinigtes Deutschland gesungen. Das letzte Ereignis wurde seitdem 29 mal gefeiert, wobei ich mich ehrlich gesagt nur selten daran erinnern kann, wo ich diesen Feiertag jeweils verbrachte. An dieses Jahr werde ich mich aber definitiv erinnern.

Wir sind immer noch in Valdivia. Wir durften immer noch nicht einreisen. Wir sind weiterhin offiziell ans Boot bzw. geduldet an das Hafengelände gebunden. Wir brauchen weiterhin die Hilfe unseres unglaublichen Honorarkonsuls um überhaupt den laufenden Bedarf an Lebensmitteln zu decken. Wir konnten diese Woche immerhin das Boot aus dem Wasser holen und uns um Opferanoden und Antifouling kümmern.

All das ist natürlich nicht an den heutigen, deutschen Feiertag gebunden. Dieser ist selbst in dieser deutschen Hochburg Chiles – vorsichtig gesagt – wenig beachtet. Und doch hat sich heute auch hier etwas geändert: um 5 Uhr wurde (nicht nur) die Gemeinde Valdivia von der besten Kategorie 4 „Apertura Inicial“ (Erstöffnung) auf Kategorie 2 „Transición“ (Überleitung) runter gestuft. Auf der Übersichtskarte ist das der Wechsel von „blau“ auf „orange“. Für das Leben vor Ort bedeutet das dann gleich mal eine Ausgangssperre für dieses Wochenende. Nicht, dass das nennenswerte Auswirkungen auf unseren Tagesablauf haben könnte. Wir dürfen ja so oder so nicht durch das Tor auf die Straße. Trotzdem stellt sich natürlich die Frage nach der weiteren Entwicklung.

Die Grenzschließung wurde bis zum 14. Oktober verlängert. Die Bemühungen um eine Ausnahmegenehmigung für uns sind weiterhin vergebens. Selbst die Bitte an die Deutsche Botschaft in Santiago, einen zweiten Versuch in dieser Angelegenheit zu unternehmen, wurde abschlägig beantwortet: „Wir haben alles getan, was möglich ist.“ Das mag ja sein, ist nun aber auch schon wieder einen Monat her. Bestünde auch nur die kleinste Möglichkeit, dass sich an der richtigen Stelle mal etwas gesunder Menschenverstand breit gemacht haben könnte, sollte man diesen doch bitte suchen. Oder wir folgen vielleicht doch mal dem Rat unseres (deutschen) Päckchenliegers und versuchen, das Lokalfernsehen für unsere Geschichte zu begeistern?!

Wie auch immer. Es ist nicht schön, aber nun mal so, wie es ist. Natürlich kommen immer mal wieder Gedanken daran, wie es jetzt wäre, woanders zu sein. Doch dieses „woanders“ ist zugegebener Maßen nicht Deutschland. Nein, wir stellen unsere grundsätzliche Entscheidung zu dieser Fahrt und insbesondere auch deren Fortsetzung nicht in Frage. Zu wertvoll ist das, was wir hier als Familie in unserem kleinen schwimmenden Zuhause erleben… trotz allem. Etwas Bewegung, in mehrfacher Hinsicht, wäre trotzdem wünschenswert.

Abschließend noch einmal ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an unseren Honorarkonsul in Valdivia. Er steckt viel Energie in seine Bemühungen, uns zu helfen… sowohl bei der Einreise als auch der Versorgung mit Lebensmitteln und anderem. Er macht das alles selbstlos für eine ihm zumindest vor gar nicht so langer Zeit ja völlig unbekannte Familie… dafür gebührt ihm (nicht nur unsere) Hochachtung!

In diesem Sinne einen schönen Feiertag an alle, die ihn (natürlich den aktuell verrückten Zeit angemessen) feiern und allen anderen zumindest ein schönes Wochenende. Macht es bei allen misslichen Umständen so, wie auch wir es immer versuchen:

Genießt das Leben!

4 Kommentare zu „(Kein) Feiertag in Valdivia“

  1. Das mit dem „gesunden Menschenverstand“ ist ein guter Punkt😀. Den vermisst man in dieser ganzen Pandemie-Situation auf allen Seiten. Wenn man sieht wieviele Hürden Euch in den Weg gelegt werden oder hört, dass ein deutscher Segler nach wochenlangem Fahren im Mittelmeer im EU-Land Griechenland mit Waffengewalt daran gehindert wird auch nur zu ankern um ein bisschen Schlaf zu tanken fragt man sich wo das alles noch hinführen soll.
    Heute morgen haben wir noch von Euch gesprochen als der Skipper überlegt hat, dass wir statt in die Karibik ja auch nach Süden segeln könnten um erst Argentinien und dann Chile zu bereisen. Angesichts der aktuellen Situation halte ich das aber auch nicht für eine bessere Option.
    Hoffen wir, dass sich alles zum Besseren wendet. Wir drücken Euch die Daumen, dass es bei Euch bald weitergeht und wünschen Euch trotz allem einen schönen Tag der deutschen Einheit.
    Ganz liebe Grüße Annemarie

    1. Ganz ehrlich… Südamerika lohnt sich echt. Das i-Tüpfelchen bei uns war natürlich noch der Ausflug in die Antarktis (… ich habe aber keine Ahnung, ob das in der nächsten Saison überhaupt genehmigungsfähig ist). Du hast noch Brasilien vergessen. Wenn man sich hier die Zahlen ansieht, sollte man sich die Besuchsintensität in diesem absolut lohnenswerten Land aber trotz offener Grenzen gut überlegen. Tja, Argentinien und Chile (sowie auch der unerwartet schöne Zwischenstopp Uruguay) sind noch geschlossen. Daher muss ich Deiner Einschätzung wohl (schweren Herzens!!!) zustimmen. Aber der Panama-Kanal und auch Französisch-Polynesien (immer noch unser nächstes Ziel) sind doch offen… was hält euch davon ab? Ganz liebe Grüße zurück, Micha

  2. Liebe Crew der Samai, viele Grüße aus Berlin! Wir sind heute am Brandenburger Tor gewesen und haben im „Corona – Hotspot“ Berlin Mitte den 30. gefeiert. Ushuaia hat uns schon durch den Honrorakonsul gegrüßt. Lito sendete Grüße zum Feiertag. Ich drücke euch die Daumen für eine baldige Einreise und Weiterfahrt.

    Liebe Grüße
    Jens

    1. Vielen Dank für die lieben Grüße aus unserer (zu 3/4 gebürtigen ;-) Heimat!!! Ja, auch wir hoffen auf das Beste und überlegen uns natürlich einen Plan B… mal sehen, vielleicht segeln wir ja noch ein paar so nicht wirklich geplanten Wege?!?!
      Liebe Grüße, Micha

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: