Um 12:05 Uhr argentinischer Zeit (UTC-3) war es soweit, wir passierten die chilenische Grenze und es passierte… nichts. Kein Schiff der Armada, kein Funkspruch, alles ruhig. Bis wir dann um 16 Uhr direkt an der Alcamar Yánama, also einer Station der Chilenischen Armada, vorbeifuhren und natürlich sogleich angerufen wurden. Mit der hier üblichen professionellen Höflichkeit wurden erst einmal diverse Informationen über Boot, Crew und Route abgefragt, bis dann der Hinweis kam, dass die Chilenischen Grenzen ja geschlossen sind. Man wolle mit Puerto Williams Rücksprache halten. Ich verwies auf unsere von der Gobernance Maritima Valdivia (wenn auch nur fern-mündlich an unseren Honorarkonsul) erteilte Genehmigung von Ushuaia direkt nach Valdivia zu kommen und bestätigte das Vorhandensein einer entsprechenden E-Mail. Mal sehen, was sie daraus machen. Unseren Honorarkonsul in Valdivia habe ich jedenfalls entsprechend informiert.
Kurz vor Sonnenuntergang kamen wir dann, nach einer entgegen JEDER Wettervorhersage SEHR windigen Fahrt mit teilweise locker über 30kn Wind exakt von vorne, in der Caleta Olla an. Auch wenn es sich hier um eine sehr beliebte Bucht handelt, haben wir sie natürlich für uns alleine. Der Anker ging in der Mitte auf 15m Tiefe, 80m Kette wurden rausgelassen und wir verbrachten die immer noch so böig nicht angesagte Nacht sicher und ruhig.
Tja, gerade hatten wir also unser erster Frühstück in Chile und sind guter Hoffnung, dass wir in den nächsten Wochen und Monate noch oft in diesem schönen Land frühstücken werden. Der Crew und dem Boot geht es gut… endlich können wir das machen, wofür wir eigentlich aufgebrochen sind: weiterfahren und andere Länder erkunden. In diesem Sinne viele Grüße aus Chile!
P.S. Dieser Eintrag wurde per Kurzwelle eingestellt und beinhaltet daher keine Bilder. Auch Kommentare können wir erst wieder lesen, beantworten bzw. auch nur die zur Veröffentlichung notwendige Genehmigung erteilen, wenn mal wieder Internetzugang besteht ( das soll jedoch bitte niemanden vom Schreiben abhalten ;-).
Ein Gedanke zu „Grüße aus Chile“