Das Gras ist grüner…

Ushuaia, 08. April 2020

… auf der anderen Seite des Hügels. Das gilt momentan für viele Menschen, die irgendwo in der Welt gestrandet sind. Und das gilt auch ganz oft völlig zu Recht. Nicht jeder ist in unserer – sagen wir, wie es ist – privilegierten Situation. Die Zahlen der Rückholprogramme sprechen Bände.

Auch hier unten in Ushuaia sind wir nicht die einzigen Deutschen. Inzwischen haben wir uns mit dem hiesigen Honorarkonsul in Verbindung gesetzt und ihn um Hilfe auf dem Weg Richtung Chile gebeten. Auf die Email selbst kam zwar noch keine inhaltlich Antwort, aber er hat aktuell auch anderes um die Ohren. Wir sind nun in der 21 Teilnehmer starken WhatsApp-Gruppe „Deutsches in Ushuaia“… insgesamt sind wohl um die 20-30 Landsleute (und sogar gut 100 Argentinier!) hier gestrandet, überwiegend mit dem verständlichen Wunsch zur Heimreise. Und diese ist durchaus mit einigen Hindernissen verbunden.

Chile ist gleich auf der anderen Seite des Beagle-Kanals.

So wurde zum Beispiel ein Argentinisches Militärflugzeug in letzter Minute angewiesen, dann doch leer wieder abzufliegen. Die bereits am Flughafen versammelten Passagiere mussten unverrichteter Dinge wieder sehen, wo sie unterkommen. Jetzt soll am Karfreitag früh um 3 Uhr ein Bus Richtung Buenos Aires abfahren… über Chile, inkl. Fähre… da werden aus den direkt knapp 3000km gut gerne über 4000km. Angesetzt sind 2 Tage Fahrt, mit Pausen aber ohne Catering. Für 310 US$ pro Person… zahlbar bei Einstieg. Und dann muss man sehen, wie es weiter geht. Die Botschaft arbeitet auf Hochtouren. Jens dokumentiert all das sehr gut und aktuell auf seinem Blog.

Wir wünschen allen Mitreisenden von Herzen eine gute Fahrt und viel Erfolg bei der Heimreise!!!

Wir haben es uns hier auf der Samai soweit eingerichtet. Die Familie erhebt sich selten vor neun Uhr aus den Betten, das Frühstück schaffen wir aber meistens schon vor 12 Uhr. Die Kinder machen Schule und halten damit natürlich auch die Eltern (insb. La Skipper) ausreichend beschäftigt. Wir arbeiten an den nächsten Blogeinträgen, gehen bei schönem Wetter auf das AFASyN-Gelände raus (gestern z.B. auf ein familiäres Fußballspiel), später wird gegessen, gerne auch an Bord gegrillt und danach versuchen wir uns auf ein gemeinsames Abendprogramm (in der Regel Film oder Spiel) zu einigen.

Hin und wieder wird der Skipper zum Einkaufen geschickt. Auch gestern waren die Regale gut gefüllt (inkl. Klopapier), nur mit einer Kleinigkeit gab es etwas Probleme: Das Laden der Argentinischen Prepaid-Karte für das Handy. Manchmal, also gaaaaaanz selten funktioniert das in der App mit Kreditkarte. Doch normalerweise geht man in einen Kiosk und macht das dort. Ja, die Kioske haben trotz Quarantäne geöffnet, allerdings kaum Prepaid-Kontingente. 50 Pesos hier, 90 Pesos dort, ganz oft nur Kopfschütteln und am Schluss dann doch noch 200 Pesos oben drauf. Zum Vergleich: das von uns bevorzugte Internetpaket „2GB für 3 Tage“ kostet 115 Pesos = 1,62€.

Und sonst haben wir hier halt immer noch Quarantäne. Weiterhin darf aus einem Haushalt nur eine Person zu wichtigen Besorgungen nach draußen. Allgemeinere Informationen dazu finden wir auf www.ushuaia24.com.ar… zum Glück übersetzt mein Handy die Artikel automatisch in zwar holpriges aber lesbares Deutsch. Demnach wird die seit 20. März, nunmehr also über zwei Wochen geltende nationale Quarantäne am Wochenende sicherlich nicht beendet werden. Man möchte sich um eine gewisse Flexibilisierung bemühen, das wird uns aber wohl nicht wirklich betreffen. Und was in Deutschland lang und breit diskutiert wird, wurde in Ushuaia per kommunalen Dekret festgeschrieben: ab dem 14. April besteht in der Öffentlichkeit die Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes (Google übersetzt das immer recht amüsant mit „Kinnriemen“ ;-).

Guten Morgen Ushuaia!

Alles in allem hat sich bei uns also, wie wohl auch bei den meisten von Euch, in den letzten Tagen nicht viel geändert. Wie (fast) alle, versuchen wir uns mit der Situation zu arrangieren und sind uns dabei bewusst, im Gegensatz zu den meisten anderen im Ausland gestrandeten Menschen in einer sehr komfortablen Situation zu sein. Das gilt nach unserer Wahrnehmung ausdrücklich auch im Vergleich zu anderen Seglern. Sicher ist in der Karibik das Wetter gerade schöner, allerdings naht dort dann auch bald die Hurrikansaison. Und selbst die Berichte aus der Südsee klingen aktuell nicht wirklich toll. So gehen unsere Gedanken und guten Wünsche natürlich auch an all die Segler rund um den Globus…

Und um den Pathos zu vervollständigen, zu guter Letzt noch alles Gute für alle anderen. Wir denken natürlich viel an unsere Familien und Freunde und sind dankbar für die Möglichkeit auch quer über die halbe Welt mit ihnen in Kontakt zu sein.

Passt alle gut auf Euch auf!

2 Kommentare zu „Das Gras ist grüner…“

  1. Ganz liebe Grüße an Euch und alle anderen Gestrandeten von den Freunden und Landsleuten von quer über die halbe Welt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: