Freiheit!

Bahía de Caráquez, 1. Februar 2021

Ja, ja… Der Blauwassersegler genießt die große Freiheit fernab des Ufers auf den Weiten des wilden Ozeans, eins mit sich und der Natur, begleitet nur vom Rauschen der Wellen und dem Pfeifen des Windes. Schon klar. Kling toll und romantisch und birgt ja durchaus auch einen gar nicht so kleinen Kern Wahrheit in sich. Es gibt aber ein ziemlich großes „ABER“…

So ein Boot biete nicht wirklich viel Auslauf. Noch dazu, wenn man zu viert auf einem in Blauwasserkreisen doch eher kleinerem Boot unterwegs ist. Da freut man sich, auch mal an Land zu kommen. Schließlich möchte man ja nicht nur das Wasser sehen. Das sieht sich weltweit wirklich ziemlich ähnlich. Man möchte auch in die Länder eintauchen. Das geht nur sehr eingeschränkt, wenn man das Boot nicht verlassen darf. So geht es nun schon seit Monaten. Natürlich haben wir in Patagonien Landausflüge in die Wildnis unternommen. In Valdivia durften wir ja immer – ach wie großzügig – das Hafengelände frei betreten. Aber sonst? Der letzte Besuch des Skippers im Supermarkt ist über acht Monate her, der letzte Restaurantbesuch der Familie fast gar 10 Monate. Andere Menschen haben wir vor allem aus der Ferne gesehen.

Das wäre ja nicht so schlimm, wenn es alle gleichermaßen trifft. Doch als dann die anderen Segelcrews aus Europa einfliegen, problemlos einreisen und sich frei im Land bewegen dürfen, ist das zugegebener Maßen eine unerwartete Belastung für die ganze Crew. Als wir bei unserem ersten Versuch in Ecuador dann auch nicht wirklich reingelassen werden, bietet sich das gleiche Schauspiel. An Land tobt das Leben, als wenn es keine Pandemie gäbe. Wir dagegen stellen offenbar eine zu große Gefahr dar.

Jetzt also noch ein Versuch in Ecuador. In der Bahía de Caráquez soll man Segler wohl reinlassen. Auf ein Neues. Schon bei unserer Ankunft am 31. Januar werden wir gelassen in Empfang genommen. Man erbittet unsere Unterlagen und werde alles Weitere in die Wege leiten. Schon am nächsten Tag ist es soweit.

Am frühen Nachmittag kommt ein kleines Boot zur Samai. An Bord sind Sicherheitschef Miguel (mit großer „Glock“ auf seinem T-Shirt!) sowie ein Tarnfleckvertreter der Armee bzw. Armada. Dieser hält sich im Weiteren vornehm in Hintergrund. Nur einmal fragt er, ob wir Waffen an Bord hätten. Also Schusswaffen. Gott bewahre, das heftigste Kaliber an Bord ist unsere brasilianische Machete. Dieses entlockt ihm aber kaum mehr als ein mitleidiges Lächeln.

Außerdem kommen zwei Vertreter der Gesundheitsbehörden an Bord. Ein nettes Gespräch, ein paar Fragen, natürlich komplett auf Spanisch. Dann werden diverse Utensilien ausgepackt. Zur Sicherheit schaut man sich nochmal ein (Anleitungs-?!)Video auf dem Handy an. Die Crew wird zum Test gebeten. Jeder bekommt einen kleinen Piekser in den Finger, etwas Blut wird abgezapft und auf ein kleines Plastikteil geträufelt. Kurz danach stehen die Ergebnisse fest.

Tapferes Mädchen!
Der Test-Ausreißer?!

Dreimal gibt es keinerlei Beanstandung. Lediglich bei Samuel zeige das Ergebnis, dass er C*** wohl schon gehabt und überwunden habe. Jetzt mal ganz ehrlich… wir hocken hier seit über einem Jahr tagein-tagaus aufeinander. Keiner dieser Tage beginnt ohne einen der berüchtigten „Samuel-Guten-Morgen-Kuschler“. Und dann soll nur er den Virus gehabt haben? Wenn das wirklich so wäre, dann kann es mit der Ansteckungsgefahr aber wirklich nicht so weit her sein. Wir gehen mal stark von einer gewissen Unschärfe im Test aus.

Letztlich ist das aber auch egal. Unsere Segelzeit hierher geht als mindestens 21-tägige Quarantäne durch. Alles gut. Die Tore des Bootsgefängnisses öffnen sich. Wir dürfen gerne jederzeit an Land gehen. Die Freiheit hat uns wieder!

Ein ungewohnter Anblick… die Samai (rechts-mittig) vom Ufer aus!

Kurz danach ist das Dinghy fertig gemacht und wir paddeln zum Steg. Die Tore der Marina öffnen sich und wir stehen auf der Straße. Wow… was ist das lange her. Der erste Weg führt dann ganz banal in den Supermarkt. Ich habe jetzt sogar eine ecuadorianische Kundenkarte im Portemonnaie… schließlich wollen wir nicht unnötig die höheren „No Afiliado“-Preise bezahlen. Und hey, da ist sogar ein Frisör! Na auf den wird demnächst noch einiges an Arbeit zukommen.

Abends bekommt der Skipper nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder frei: wir gehen auswärts Essen. Eine kleine Grillbar lockt mit luftiger Terrasse und bunten Bildern. Eine Touristenfalle? Nicht wirklich, dafür sitzen dann doch ausreichend Ecuadorianer an den Tischen. In Unwissenheit der Portionsgrößen wird bestellt. Vorab kommen ohne Aufforderung ein großer Teller Chips mit zwei Dips (rot-scharf mit frischem Gemüse sowie grün-cremig mit Koriander) auf den Tisch. Die Jungs teilen sich eine Grillplatte für Zwei, bei der mindestens eines unserer Mädels problemlos hätte mitessen können. Die Reste nehmen wir natürlich gerne mit. Maila genießt ihr riesiges, ultra-dünnes Hühnchen vom Grill und noch viel mehr die Pommes. Endlich mal wieder leckere Pommes!

Die Rechnung ist erfreulich und so rollen wir satt und glücklich zurück zum Dinghy. Unser erster Tag in wieder gewonnener Freiheit neigt sich dem Ende zu…

Darauf „Prost“ mit eiskaltem, ecuadorianischem(!) Bier :-)

18 Kommentare zu „Freiheit!“

    1. Und wie wir die Freiheit genießen. Erstaunlicher Weise ist es auch schon das Gefühl, jederzeit einfach an Land fahren zu dürfen… einfach so, wenn man mal Lust dazu hat. Psyche ist schon was Komisches ;-) Liebe Grüße in die Karibik!

  1. Ach Mensch, das freut mich sooooo SEHR für euch, dass ihr endlich wirklich einreisen durftet!! :-))
    Wir sind nicht so weit weg und doch ist auch unser letzter Restaurantbesuch eine ganze Weile her (inzwischen auch über 3 Monate) – wenn auch nicht so lange wie bei euch und trotzdem fehlt es uns. Natürlich kann man immer mal etwas über den Liefer- oder Abholservice nutzen im Gegensatz zu euch, aber das ist trotzden nie dasselbe wie gemütlich im Restaurant zu sitzen…
    Also genießt die möglichst unbeschwerte Zeit!
    Herzliche Grüße aus dem momentan recht winterlichen Berlin, Anja

    1. Ja, Du glaubst nicht, wie befreiend das ist. So richtig eingereist sind wir aber in der Tat noch nicht. Der letzte Stempel im Pass ist immer noch argentinisch. Aber im Gegensatz zu den letzten Stationen geht man hier einfach etwas pragmatischer und mit mehr Menschenverstand versehen mit uns Seglern um… letztlich stellen wir ja nun wirklich keine gesundheitliche Gefahr für die Länder dar.
      Liebe Grüße aus der jahreszeitlosen (aktuell 30°-schwül-warmen) Äquatorregion, Micha

  2. Endlich, endlich, endlich! Ich freue mich mit euch! Das Leben hat euch wieder und bietet erstaunlich viele Möglichkeiten. Restaurants und Frisöre sind bei uns noch zu, mein Haarschnitt Marke Eigenbau gewöhnungsbedürftig. Bin gespannt, ob der dritte Termin Ende Februar auch wieder platzt.
    Genießt die wiedergewonnene Freiheit. Ich wünsche euch viele erfreuliche Begegnungen und Erfahrungen!
    Herzliche Grüße!
    Inja Maiwald

    1. Vielen Dank für die lieben Worte. Ja, abgesehen von den Masken läuft hier alles erstaunlich normal. Maila hat gestern auch schon ihren Haarschnitt bekommen und ist sehr glücklich damit… die Jungs stehen noch aus. Wir warten eigentlich nur auf eine Regenpause…
      Liebe Grüße, Michael

  3. Was für ein Erlebnis. Das habt ihr echt gefeiert. Sieht man euch an!
    Liebe Grüße aus dem schmutzig-grauen Radebeul im HomeOffice
    Jens

  4. Moin, liebe SAMAI-Crew.
    Danke für die nette Rückmeldung. Glückwunsch für diesen Etappensieg!
    Nun könnt Ihr das machen, was Ihr am besten könnt, nämlich segeln und Land und Leute
    kennenlernen. Auf ein neues Abenteuer.
    fair inds und passt auf Euch auf.
    Herzlichst Euer Dierk.

  5. Jaaa!!! Endlich! Ich freue mich so für euch, dass es endlich endlich „weiter“ geht. :-) Eure Geduld ist bewundernswert, vor allem mit Kindern ist so eine Situation besonders frustrierend. Wünsche euch ganz viel Spaß beim Erkunden von Ecuador.
    Liebe Grüße aus Madeira
    Christina und ihre drei Männer

    1. Vielen Dank liebe Christina. Madeira scheint für euch ja auch die richtige Wahl gewesen zu sein… das freut uns sehr! Was die Erkundungen in Ecuador angeht, so warten wir allerdings noch auf die offizielle Immigration. Aber solange können wir uns wenigstens hier in Bahía de Caráquez ohne schlechtes Gewissen frei umschauen.
      Gruß,
      Micha

      1. Das war ursprünglichnicht auf der Liste, wir wollten ja von den Bahamas aus mehr auf Dom Rep und Kuba gepolt, evtl. sogar Mexiko und Belize. Die letzten drei sind jetzt sicher für eine weitere Saison verschoben. DomRep und Bahamas wollen wir gerne noch diese Saison machen. Das Improvisieren hat aber auch sein Gutes: Antigua haben wir noch besser kennen (und schätzen) gelernt und Puerto Rico hat uns bisher schlicht begeistert.

      2. Na bei uns scheint sich der weitere Weg auch so langsam rauszukristallisieren, aber dazu
        beizeiten mehr. Jetzt schauen wir uns erst einmal ganz ungeplant das schöne Ecuador an.

  6. Herzliche Glückwünsche zu Eurem Landfall. Die Portionen sind wahrhaftig riesig!
    La Skipper sieht ja sehr modern aus mit dem neuen Look! Lob an den Friseur!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: