Das mag für einige bis viele Segler stimmen, aber sicher nicht für alle!
Eines vorweg: wir wollen niemanden zu nahe treten oder persönliche Vorlieben und Wahrnehmungen schlecht machen. Aus gegebenen Anlass – schließlich haben wir dem Traumziel mutmaßlich aller Segler gerade nach einer ebenso kurzen wie ungeplanten Stippvisite den Rücken gekehrt – erlauben wir uns hier aber auch einmal eine klare Formulierung unserer persönlicher Vorlieben und Wahrnehmungen:
Wir wollten nie in die Karibik!
Und unser erzwungener Kurzbesuch hat uns darin eindrücklich bestätigt. Vielleicht sind wir ja auch nur eine unsoziale Seglerfamilie ohne Drang und Freude an der Gesellschaft von dutzenden anderen Segelboot in unserer Ankerbucht?! Man mag uns dabei dann aber bitte zu Gute halten, dass wir halt nicht das typische Segler-Pärchen sind, dass sich nach Abwechslung aus der irgendwann zwangsläufig anödenden Zweisamkeit sehnt. Wir sind eine vierköpfige Familie und damit den Tag über weitgehend ausgebucht. Und danach? Die Eltern verabschieden sich allabendlich auf einen geselligen Sundowner??? Nicht wirklich vorstellbar. Paare ohne Kinder treffen sich auch tendenziell viel lieber auf dem Familienboot, als dem eigenen schwimmenden Heim. Das regelmäßig geputzte und immer vorbildlich mit Süßwasser abgespritzte Boot könnte ja dreckig werden. Da ergötzt man sich lieber an dem unaufgeräumten, fast schon abgeranzten Ambiente, der jedem uns bekannten Familienboot inne wohnt. Hey… DAS ist seglerischer Charme. Zumindest in unserer kleinen Welt.
Ok, ich schweife ab. Die Karibik. Man sagt ja, dass die Südsee heute so sei, wie die Karibik vor 30 Jahren. Und damals wären wir hier wohl auch sicher gerne mal auf ausgiebige Erkundungstour gegangen. Aber heute? Nein danke! Die Buchten sind (zumindest nach unseren Maßstäben) überfüllt und die Preise für eine durchschnittliche Familie tendenziell astronomisch. Doch es gibt genug Segler, die es sich nicht nur leisten können, sondern auch noch lächelnd bezahlen und somit Forderungen und Erwartungshaltungen in die Höhe treiben. Die Karibik ist ein vielleicht schönes, aber letztlich hinreichend elitäres Pflaster geworden. Vielen Dank auch.
Ok, ich werde zynisch. Keine Ahnung, ob wir – wie schon an anderer Stelle geschrieben – verwöhnt oder verdorben sind. Eines ist sicher, die Karibik ist nichts für uns. Und damit stehen wir ganz sicher nicht alleine. Zumindest wenn die diese Gegend oft so hoch in den achten Himmel lobenden Segler mal GANZ ehrlich zu sich sind. Auch in der Karibik ist nicht alles eitel Sonnenschein! Das wird aber gerne verdrängt oder verschwiegen… jedenfalls praktisch nie publiziert. Vielleicht handelt es sich ja auch um das klassische „Wir haben es uns hier so toll vorgestellt, also muss jetzt auch einfach alles toll sein“-Phänomen? Uns ist jedenfalls jeder am Boot vorbei schwimmende Chungungo in der atemberaubenden Landschaft Patagoniens vielfach lieber als die verwöhnten Strandschweine der Bahamas. Doch vielleicht sind wir ja auch die absolute Ausnahme… und einfach nur dumm und ignorant?
Wie dem auch sei, es beweist eines: nicht ALLE Segler wollen in die Karibik. Wir sind unglaublich dankbar dafür, viele abgelegene Ecken jenseits der massenhaft ausgesegelten Routen entdeckt haben zu dürfen. Die Welt ist einfach so groß und so schön! Tun wir alle alles, dass sich das nicht ändert!!!