So noch nicht gesehen: 100 Cent

Suriname, 1. März 2022

Trotz einer gewissen Vereinheitlichung im europäischen Raum gibt es immer noch unglaublich viele, genauer gesagt über 160 offizielle Währungen auf der Welt. Auch bei uns an Bord sammeln sich immer mehr meist kleinere, vor Abreise nicht mehr ausgegebene Beträge in bunten Scheinen und klingenden Münzen.

Münzen kommen ja nicht zuletzt zum Einsatz, um die offizielle Währungseinheit weiter zu unterteilen. Puh, das klingt kompliziert. Kann man wahrscheinlich auch einfacher sagen. Im Grunde geht es aber nur um einen (außer vielleicht in Kolumbien) allgemein bekannten Umstand… so gibt es ja nicht nur die Hauptwährung Euro, sondern auch die Unterwährung Cent.

Bei der Stückelung dieser Münzen gibt es verschiedene Ansätze. Wir erinnern uns noch an die „klassische“(?!) Einteilung 1 – 2 – 5 – 10 – 20 – 50 Cent. Diese ist recht weit verbreitet. Ok, der US-Dollar schert natürlich aus. Nach Penny (1Ct.), Nickel (5Ct.) und Dime (10Ct.) kommt der Quarter-Dollar, also eine 25Ct.-Münze daher.

Wie auch immer. All diesen uns bisher bekannten Münzen ist gemein, dass sie entweder die offizielle Währungseinheit (z.B. 1 oder 2 Euro) oder einen Teilbetrag der Hauptwährung in der zugehörigen Unterwährung anzeigen.

Und dann bekomme ich erstmals Rückgeld in Suriname. Neugierig betrachte ich die Münze und stutze. Moment mal. Ich sollte doch einen Suriname-Dollar bekommen. Was ist das?

Haben die mich übers Ohr gehauen? Nein. Nach einem kurzen Moment wird mir klar, dass das zwar ungewohnt, aber korrekt ist. Denn hier gibt es tatsächlich eine Münze für 100 Cent. Das habe ich bisher so noch nicht gesehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: