Es gibt Themen, bei denen ist es mit einem Mal nicht getan. Sie kommen immer und immer wieder…
- Toilette: Das Bordklo ist ein Quell wenn schon nicht steter, so doch stets wiederkehrender Freude. Das regelmäßig auftretende Quietschen wird wahlweise mit Öl in der Schüssel (schnell gemacht, aber nur kurzfristig) oder Vaseline am Gummiring (aufwändiger, aber dauerhafter) behoben. Manchmal, beispielsweise wenn Wasser aus der Spülung kommt, muss man zum Service-Kit greifen. Immer mal wieder muss der Klodeckel festgeschraubt werden und ein besonderes Ereignis war natürlich die in Brasilien notwendig gewordene Rohrreinigung.
- Umleimungen Bodenbretter etc.: Klebstoff sollte kleben. Tut es oft auch. Aber irgendwann ist manchmal auch Schluss damit. Bei uns betrifft das nicht oft, aber doch mehr als einmal die seitlichen Umleimungen der Bodenbretter sowie auch am Arbeitstisch im Werkraum… da, wo man gerne mit der Schublade gegen kommt.
- Schrankknöpfe: Inzwischen haben drei der schiffstypischen Druckknöpfe den Geist aufgegeben. Ersatz kommt aus Deutschland nach Chile.
- Cockpit-Plotter Steuerbord: Irgendwann ging er mal nicht. Da hatte ich ausgebaut und die teilweise korrodierten Kabelvebindungen erneuert. Beim nächsten mal wurde der korrodierte Sicherungshalter gewechselt. Das half… jeweils eine Weile. Inzwischen bleibt er wieder schwarz. Ich werde mich voraussichtlich in Valdivia das nächste Mal darum kümmern.
- Doradenlüfter Steuerbord: Wir haben im Salon zwei Doradenlüfter (übrigens benannt nach dem Namen des Bootes, das erstmals vergleichbare Lüfter hatte). Der an Backbord machte noch nie Probleme. Der an Steuerbord war dagegen schon vor unserer Abfahrt undicht und daher erneuert worden. Doch nur wenige Monate und noch weniger Benutzungen später ist er schon wieder undicht. Bei Sonne oder leichtem Regen kein Problem. Wenn dagegen Wellen überkommen sollte man tunlichst ein Tuch von innen reingesteckt haben. Inzwischen haben wir ihn von außen zugeklebt und rundum neu abgedichtet. So können wir ihn zwar nicht mehr seiner eigentlich (bei uns ohnehin seltenen) Nutzung zuführen, aber dafür kommt durch ihn auch kein Salzwasser mehr rein.
… to be continued :-)