Der alljährliche Abstecher nach Düsseldorf ist auch für uns Berliner zu einer schönen Tradition geworden. Nicht zuletzt war es gut, Nils Schürg mal wieder zu sehen und über die (insb. von uns) noch zu erledigenden Sachen zu sprechen. Wie immer hatte er wertvollen Input. Andere Boote haben wir in diesem Jahr so gut wir gar nicht besucht. Ok, ein Blick auf die ausgestellten Allures und Garcia war natürlich Pflicht. Ansonsten haben wir uns aber nur die aktuelle Alubat angeschaut.
Schwerpunkt der zwei Messetage war natürlich unsere lange Liste der offenen Punkte. Als liebende Eltern haben wir ein aufblasbares Kajak bestellt, mit dem nicht zuletzt die Kinder viel Spaß haben werden. Zugleich ist es ein Backup für das Dinghy. Die zweite größere Messeanschaffung waren Trockenanzüge für die Erwachsenen, wobei der Anzug von La Skipper auch dem Sohn schon gut steht. Gerade in kühleren Gegenden ist das schließlich die einzige Möglichkeit, bei Bedarf auch mal ins Wasser zu gehen. Wenn sich in Patagonien Kelp in der Schraube verfängt, möchte ich jedenfalls mit etwas mehr als einem Messer und Badehose über Bord springen.

Des Weiteren führten wir noch viele interessante Gespräche mit verschiedenen Ausstellern. Gerade was die optimale Bootsausrüstung angeht, gibt es hier ja doppelt so viele Meinungen wie Anbieter. Auf der Liste für unsere Reservekiste stehen jetzt definitiv noch das große Toiletten-Ersatzkit sowie eine Wasserpumpe. Die Überlegung, unserem Bugstrahlruder durch einen stärkeren Motor etwas mehr „Bums“ zu geben, haben wir dagegen aus Kostengründen verworfen.
Und schließlich gab es auch noch den nicht auf Ausrüstung bezogenen Austausch mit anderen Seglern, ein langer Plausch am Trans Ocean Stand, nette Gespäche beim Parimare Verlag (die neue verlegerische Heimat der Freydis) und mehr.
Einziger Nachteil der diesjährigen BOOT war, dass sich unsere Liste zwar um einige Punkte verkürzt und in anderen Punkten detailliert hat… aber letztendlich doch wieder ein kleines bisschen länger wurde.