Dringender Reparaturbedarf

25./26. Juli 2022

Wenn vier Menschen sozusagen „Vollzeit“ auf einem kleinen Segelboot leben, lässt sich ein gewisses Maß an Abnutzung nicht vermeiden. Unsere 2do-Liste für die Zeit, wenn wir wieder zurück in Deutschland sind umfasst locker über 100 Punkte. Oft sind es Kleinigkeiten. Aber alle diese Dinge sollten erledigt werden. Doch manche Punkte können einfach nicht länger warten. Zu sehr nerven sie vor allem die erwachsene Hälfte der Crew. Das sind insbesondere der Gasherd und, was für eine Überraschung, die Toilette.

Wobei es sich gerade beim Herdproblem um etwas handelt, mit dem wir so nicht gerechnet haben. Auf den einzelnen Gasfeuerstellen liegt ja eine Abdeckung. In den letzten Jahren ist mir bei diesen jedoch immer mal wieder aufgefallen, dass es innen abbröselt. Scheibe um Scheibe brechen immer mal wieder rostrot-verbrannte Ex-Metallschichten ab. Bis vor Kurzem hatte das keinen sichtbaren Effekt. Nun aber hat sich die Flamme in weiten Teilen von effizient-heißen und vor allem nicht-rußenden Blau in flackerndes Orange gewandelt. Im Gegensatz zu dessen wohligen Schein färben sich die Böden der Töpfe und Pfannen nun aber konsequent rußschwarz.

In die Jahre gekommen…
… mit unsauberer Flamme

Morgens, nach knapp 10 Tagen Atlantik in Brest angekommen, mache ich mich nur unwesentlich übermüdet noch am gleichen Nachmittag auf, um neue Abdeckungen zu finden. Fehlanzeige im ersten Laden (Brest Nautic). Im zweiten Laden (Uship) könnte man sie mir zur nächsten Woche bestellen. Zu spät. Ich frage, ob ich eventuell die passenden Abdeckungen vom Ausstellungsherd mitnehmen könne und sie diese dann später mit der Nachbestellung ersetzen. Die nette Dame meinte, dass sie da gerne mal nachfragen werde. Muss sie dann aber gar nicht. Im dritten Laden (NaviOuest) werde ich fündig. Alle drei Größen sind vorrätig und sogleich gekauft. Endlich schimmert das Herdfeuer wieder blassblau. Nicht so heimelig, aber die Böden der Töpfe bleiben endlich sauber.

Saubere Flamme

Tja und dann ist da noch die Klospülung. Vor Abfahrt wollte ich eigentlich einen Ersatz mitnehmen. Expertenrat hielt mich ab. Was solle da schon kaputt gehen? Nun habe ich eine Antwort. Und diese sorgt trotz mehrerer improvisierter, zeitweise sogar erfolgreicher Reparaturversuche nun wieder verstärkt für Feuchtigkeit rund um die Toilette. Gleich im ersten Laden (Brest Nautic) werde ich fündig. Für erschwingliche(?!) 119€ erstehe ich eine Ersatzpumpe. Der Hersteller Jabsco nimmt es echt vom Lebendigen. Wie auch immer. Letztlich ist der Kauf – Achtung Reizwort! – alternativlos. ;-)

Adios!
Temporär gesperrt
:-)

Der Wechsel gestaltet sich unkompliziert. Ist ja nicht das erste Mal, dass der Skipper am Klo rumschrauben muss. Na hoffentlich ist zumindest an dieser Front jetzt mal eine Weile Ruhe. Das Ergebnis stimmt schon mal optimistisch. Wir müssen beim Spülen nun nicht mal mehr den kleinen Umschalthebel nach rechts drücken. Hält von selbst. Dann bleiben ja nur noch locker-über-100-minus-2 Punkte auf der 2do-Liste…