Praia da Vitória

Mitte Juni 2022

Der nach wörtlicher Übersetzung Strand des Sieges war im 15. Jahrhundert die erste Siedlung sowie Hauptstadt und ist heute nach Angra do Heroísmo die zweitwichtigste Stadt auf Terceira. Der ehemals lange Strand war tatsächlich Schauplatz mancher Auseinandersetzung. Den Beinamen erhielt er jedoch erst 1837 in Anerkennung der siegreichen Schlacht am 11. August 1829 im Zuge des portugiesischen Bürgerkrieges.

Der 1km lange Stadtstrand galt als der schönste der Insel, wenn nicht der Azoren. Das ändert sich ab 1981 mit der Verleihung der Rechte einer Stadt (Cidade) an Praia. Die große Bucht wird durch fast ebenso große Dämme vom offenen Meer abgetrennt. Im Süden entsteht der heute wichtigste Handelshafen der Insel sowie ein Industriepark. Im Norden dagegen wird mitten in den Strand die kleine Marina gebaut, in der wir nun mit unserer Samai liegen. Tatsächlich führt die enge Zufahrt direkt an der Begrenzung des Badebereichs vorbei.

Kleine Marina.
Sissi findet leider keinen Platz und muss ankern.

Direkt hinter der Marina wacht die Gottesmutter über Praia da Vitória. Nachts hell erleuchtet stahlt sie vom Miradouro da Facho. Gerne teilen wir ihren schönen Ausblick über die Stadt. Hier oben steht auch ein Modell des Telégrafico Ótico. Zur Zeit des portugiesischen Bürgerkrieges wurden mit den drei verstellbaren Signalen und einem 6-stelligen Code Nachrichten zwischen Praia und Angra ausgetauscht.

Rechts der Telégrafico Ótico
Tolle Aussicht
Große Dämme schützen die große Bucht

Die Uferpromenade präsentiert sich aufgeräumt und herausgeputzt. Ein paar Restaurants und Bars, ein gut sortierter Souvenirladen und hin und wieder schmücken Blumen die Mauer.

Am zentralen Rathausplatz Praca Francisco Ornelas da Câmara beginnt die kleine Fußgängerzone. Hier finden wir dann auch endlich mal wieder einen Frisör für die Jungs. Nach über einem halben Jahr wird es echt mal wieder Zeit!

Blick auf den Rathausplatz
Kleine Fußgängerzone

Ein paar Schritte weiter findet sich gegenüber vom Stadtpark Jardim Silvestre Ribeiro ein netter kleiner Markt. Vor allem ein Fisch- und ein Gemüseladen bieten ihre frische Ware als Alternative zum auch nicht weit entfernten Supermarkt. Ein Grundproblem bleibt jedoch: die lokalen Zwiebeln sehen hier wie dort unterirdisch aus.

Jardim Silvestre Ribeiro

Natürlich hat Praia da Vitória auch seine Kirchen. Die Igreja Matriz de Santa Cruz überragt mit ihren weiß-gelben Türmen die Umgebung. Schon Mitte des 15. Jahrhunderts begonnen, wurde der Bau erst 1517 eingeweiht. Innen präsentiert sie sich mit einem schönen, harmonischen Eindruck zwischen reich geschmückten Altären und Nischen sowie nüchternen Wänden und Säulen überspannt von einer Geborgenheit gebenden Holzdecke.

Igreja Matriz de Santa Cruz

Die nach einem Brand im 20. Jahrhundert vollständig wiederaufgebaute Igreja de Senhor Santo Cristo finden wir leider nur geschlossen vor. Wir begnügen uns mit der schönen blau-weißen Fassade. Damit sind wir in Gesellschaft der Büste des bedeutenden portugiesischen Vitorino Nemésio, berühmtester Sohn der Stadt.

Igreja de Senhor Santo Cristo

Das war es dann eigentlich auch schon. Klein und fein. Praia da Vitória hat sein lange Zeit geltendes Image als graue Maus neben Angra do Heroísmo abgestreift und bietet gerade auch Seglern eine schönen Stopp auf den Azoren. Wir sind jedenfalls froh, hier zu sein.