Zu Fuß in Horta

Anfang Juni 2022

Auch wenn in Horta nur etwa 2.500 der insgesamt um die 15.000 Einwohner von Faial leben, ist es der unbestrittene Hauptort der Insel. Angeblich ist es (neben Angra de Heroísmo auf Terceira) einer der schönsten Orte der Azoren. Nun ja. Ein gewisser Charme ist ihm sicher nicht abzusprechen. Von den Kirchen der Stadt öffnet aber leider nur die 1861 fertiggestellte Igreja de Nossa Senhora das Angústias ihre Tore für uns. Der Besuch lohnt sich.

Igreja de Nossa Senhora das Angústias

Weitere Gotteshäuser sind dagegen weder unter der Woche noch am frühen Sonntagnachmittag wirklich auf Besucher vorbereitet. Die am 12. November 1700 eröffnete Igreja de Nossa Senhora do Rosário hat schon einiges mitgemacht. Insbesondere, aber nicht nur Erdbebenschäden in 1926 und 1998 erforderten umfangreiche Restaurationsarbeiten.

Igreja de Nossa Senhora do Rosário
Davor der kleine Jardim Comendador Eduardo Bulcão

Über der Stadt thront die Igreja de Nossa Senhora do Carmo. Ihr Bau dauerte ganze 99 Jahre von 1698 bis 1797. Bei schönem Wetter hat man hier einen tollen Blick auf den höchsten Berg Portugals.

Igreja de Nossa Senhora do Carmo
Ausblick zur Nachbarinsel Pico
Wieder hinunter Richtung Küste

Die kleine Heiliggeistkapelle Império do Divino Espírito Santo dos Nobres von 1759 gehört zu den Ältesten der Azoren. Sie wurde zur Erinnerung an einen großen Vulkanausbruch im Jahre 1672 erbaut.

Império do Divino Espírito Santo dos Nobres

Auch beim Museu da Horta stehen wir vor verschlossener Tür. Mittagspause. Eine in Deutschland inzwischen weitgehend unbekannte, hier jedoch oft gelebte Angewohnheit.

Das Museum…
… hat Mittagspause

Wir spazieren Richtung Norden bis zum Torre do Relógio. Dieser steht einsam ohne seine Kirche da. Sie wurde durch Erdbeben im 18. Jahrhundert beschädigt. Da in Portugals revolutionären Zeiten nicht an eine Restaurierung gedacht werden konnte, wurde sie 1825 kurzerhand abgerissen. Inzwischen freut sich auch der Turm selbst über Stütze. Insbesondere nachdem er bei einem Erdbeben am 9. Juli 1998 beschädigt wurde. Maila freut sich über den gut asphaltierten Weg rundherum. Eine perfekte Rollerbahn. Nördlich schließen sich der kleine Jardim Florêncio Terra sowie eine Außenstelle der Universidade dos Açores an.

Torre do Relógio… dahinter Garten und Uni

Es ist Sonntag und die Straßen sind wie leergefegt. Das gilt jedoch auch für so manches Haus und Grundstück. Immer wieder sehen wir Schilder, die mit „à venda“ den Verkaufswunsch der Eigentümer bekunden. Bei manch einer Immobilie wäre der Kauf sicher ein gewagtes Unterfangen für handwerklich und gärtnerisch begabte Menschen mit ausreichend Zeit.

Eine Ausnahme ist die Sociedade Amor da Pátria. Der Bau im Art-Deco-Stil von 1934 steht zwar etwas gedrängt und zugeparkt, überstrahlt trotzdem seine Umgebung. Er beherbergt die am 28. November 1859 gegründete Freimaurerloge, die sich zu einer der angesehensten Vereinigungen von Faial entwickelt hat.

Letztlich ist man mit der Altstadt aber schon recht schnell durch. Rundherum findet sich eher modern anmutende Bebauung und Kommerz. So spazieren wir vorbei am Ufer gelegenen Forte de Santa Cruz da Horta zurück Richtung Hafen.

Gerade für Segler ist dieser Hafen natürlich eine der wichtigsten Attraktionen… nicht nur von Horta oder Faial, sondern fast schon der ganzen Azoren. Doch davon berichten wir das nächste Mal…