Washington Slagbaai National Park – Short Route

Bonaire, 22. Januar 2022

Die ABC-Inseln sind jetzt nicht besonders bergig. Curacao schafft immerhin 375m, Aruba kommt dagegen nicht über 188m. In der Mitte reiht sich Bonaire ein. Der Brandaris ragt immerhin 241m empor und liegt mitten im Washington Slagbaai National Park. Nun gut, da die Tageskarte nur minimal günstiger ist als die Jahreskarte, haben wir letztere in der Tasche. Nach der langen Route (gelb) vor knapp zwei Wochen geht es heute auf die kurze Route (grün).

Heute fahren wir die kurze = grüne Route
Es geht es nach links!

Brandaris

Wie schon bei unserem letzten Besuch schaukeln wir uns über die Piste. Auf der kurzen Route gibt es weniger Attraktionen als auf der langen Route, doch die erste ist gleich der Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes: der Beginn des Wanderwegs auf den Brandaris. Spätestens um 12 Uhr muss man sich hier auf den Weg machen. In der prallen Mittagshitze. Toll. Na wenigstens finden wir einen schattigen Parkplatz für den Wagen. Wasser in den Rucksack und los geht die Familienbande.

Anfangs ist es noch eine entspannte Wanderung durch die karge, aber doch Schatten spendende Fauna. Doch schon bald lichtet es sich. Inzwischen ist auf klar, welchen Gipfel wir ansteuern. Wow, da wird die Komfort-Wanderzone wohl schon bald ein Ende haben. Ob das der richtige Weg ist? Doch wir sehen andere Menschen über die kahlen Felsen klettern… hinterher!

Es ist schon erstaunlich, wie die gerade einmal 241 Höhemeter ziehen können. Doch die Mühe lohnt sich. Oben angekommen strecken wir die Nase in den Wind und genießen die Aussicht von der nahen Nordspitze bis hinunter zum flachen Pekelmeer mit seinen Salzpfannen im Süden.

Ein wenig ausgeruht machen wir uns auf den Rückweg… Maila klettert wie eine kleine Bergziege vorweg, La Skipper setzt ihre Füße dagegen mit deutlich mehr Bedacht. Es ist aber auch wieder steil hier.

Put Bronswinkel

Wer den Skipper kennt weiß, dass er trotz aller zugegebener Maßen vorhandenen körperlichen Erschöpfung am nächsten Parkplatz nicht einfach vorbei fahren kann. Die Familie ist nur leidlich begeistert. Aber wir werden jetzt sicher nicht die zweite Süßwasserquelle des Parks auslassen, nur weil hier gerade etwas Jammerstimmung vorherrscht. Es ist dann zum Glück auch nur ein kurzer Weg.

Wayaka 2

Den erfrischenden Abschluss bildet wieder mal ein Schnorchelausflug. Heute halten wir direkt am Strand von Wayaka 2. Ziemlich klein und mit in einigen Ecken durchaus wahrnehmbaren Harnstoffaroma wird hier zumindest ein unkomplizierter Einstieg in die faszinierende Unterwasserwelt von Bonaire geboten.

Laaaangweilig? Nicht wirklich. Irgendwie können wir (allen voran natürlich Samuel) kaum genug bekommen.

Der Rückweg zieht sich wieder, aber das kennen wir ja schon. So verlassen wir zum zweiten und bis auf weiteres letzten Mal den Washington Slagbaai National Park. Er ist sicher mehr als nur einen Besuch wert!

Erfrischt geht es zurück.
Das provisorische Halteseil bewährt sich!
Kleines Museum im Eingangsbereich