Ushuaia, 15. März 2020
Vor ein paar Tagen schrieb ich als Kommentar auf einen anderen Blogeintrag, wie froh wir doch sind, dass wir hier unten mit dem großen Hype-Thema unserer Tage nicht viel zu tun haben. Doch so schnell kann es gehen.
Unser Plan ist, bzw. anscheinend war es, morgen aus Argentinien auszureisen und rüber nach Puerto Williams zu fahren um dort die Einreiseformalitäten für Chile zu erledigen. Das gleiche wollte heute unser Brasilianischer Stegnachbar machen. Er stand also bei der Immigration, seine Papiere waren schon halb fertig gestellt, da kam eine offensichtlich wichtige Nachricht rein… Puerto Williams ist geschlossen. Keine Schiffe kommen rein oder raus. Der Skipper bekam seine unfertigen Papiere zurück und musste unverrichteter Dinge wieder abziehen. Die Immigration schloss dann wohl auch sogleich ihre Pforten! Ein anderer Segler war etwas früher dran und bekam hier in Ushuaia noch seine Papiere… wurde dann aber in Puerto Williams abgewiesen. Wir erwarten ihn am Nachmittag zurück.
Ja, es gibt zugegebener Maßen recht viele Touristen hier in Ushuaia. Aktuell liegen drei kleinere Kreuzfahrer im Hafen. Wie sind echt gespannt, wie es mit denen weiter geht. Fakt ist aber auch, dass es in ganz Feuerland noch nicht einen Krankheitsfall gibt. Trotzdem scheint die Seegrenze zwischen Argentinien und Chile erst einmal dicht zu sein. Die aktuellen Zeitangaben schwanken zwischen 15 und 30 Tagen.
Wir sind noch etwas unschlüssig, was wir jetzt machen. Natürlich laufe ich morgen mal prophylaktisch die offiziellen Stellen ab. Fakt ist, dass unsere Aufenthaltsgenehmigung offiziell in fünf Tagen ausläuft (wir hatten uns für den Monat in der Antarktis ja nicht aus Argentinien abgemeldet). Treiben wir uns trotzdem noch in Ushuaia oder sonst wo in Argentinien herum? Oder reisen wir in ein „offenes“ Land aus, schalten AIS aus uns schleichen uns durch die Kanäle bis ins Chilenische Punta Arenas? In jedem Fall werden wir nachher nochmal zum Supermarkt und schauen, ob wir denn hier auch mexikanisches Bier bekommen… wir wollen schließlich stilecht auf die Neuigkeiten anstoßen können.
