Ausrüstungsprobleme auf Langfahrt (1): Neuigkeiten

Ein Boot ist eigentlich kaum wirklich fertigzustellen. Immer fehlt noch eine Kleinigkeit hier oder dort. Wesentliche Inspirationsquelle ist neben den wertvollen Hinweisen anderer Segler natürlich die eigene Erfahrung zurückgelegter Seemeilen und an Bord verbrachter Stunden. Auch bei unserer Samai gibt es immer mal wieder einige Neuigkeiten.

  • Schranknetze: Jeder Segler kennt das… man öffnet bei Seegang irgendein Schapp und der Schrankinhalt fliegt einem entgegen. Daher haben wir hinter den Türen der am stärksten betroffenen Schränke im Bad und in der Pantry nun Netz angebracht. Zum Glück hatte ich damals beim Kauf der Obstnetze im Salon gleich mehrere Größen bestellt… so waren (und sind) genügend an Bord.
  • Verdunklung Salon: Deckenluken mit Standard-Rollos versehen. Für die Seitenfenster wurden verdunkelnder Stoff von einer Schneiderin nach Muster geschnitten und mit Flauschband versehen… Klettband um die Fenster.
  • Mückenschutz Niedergang: Netz wurde von einer Schneidering geschnitten und mit Flauschband sowie Bleiband versehen… Klettband am Niedergang.
  • Antenne Satellitentelefon: Damit man zum Telefonieren nicht immer draußen an Deck stehen muss, biete sich eine solche externe Antenne an. Leider ging der Coax-Stecker nicht durch die Öffnungen im Heckträger. Doch ich hatte ja schon bei der Kurzwelleninstallation geübt, wie man so einen Stecker wieder anlötet.
  • WLAN-Verstärker: Noch eine Antenne am Heckträger. Damit kann man auch weiter entfernte WiFi-Netze empfangen und bordintern einspeisen.
  • Schalter an Vorschiffslampe: Die berührungsgesteuerte Lampe ist nicht wirklich schön, aber bei der geringen Einbautiefe dort gibt es wenige Alternativen. Allerdings ließ sie sich irgendwann nicht mehr ausmachen und daher auf den Kap Verden mit einem echten Kippschalter versehen. – Landleine: 200m, schwimmend… die Allzweckwaffe in engen Buchten.
  • Fender: In der Ostsee belächelt, in hohen Breiten Pflicht… zwei richtig schön große A5-Kugelfender!
  • AIS-Silentmode: Das „Automatic Identification System“ ist toll. Man sieht andere Schiffe auf dem Plotter und man wird gesehen. Aber vielleicht möchte man ja auch mal nicht gesehen werden?! Dafür gibt es den Silent-Mode, für dem man einfach nur zwei vorhandene Kabel an einen Kippschalter anschließen muss. Wurde bei der Erstinstallation leider vergessen und in Chile nachgeholt.

… to be continued :-)