Erstes Lebenszeichen aus Deutschland

14. August 2022

Es ist soweit. Wir sind wieder hier. Nach etwas mehr als drei Jahren und einem Monat hat die Samai wieder deutsche Gewässer unter dem Rumpf. Um 16 Uhr haben wir in Borkum festgemacht. Die Windvorhersage für die nächsten Tage ist ruhig. Motorfahrt. Nicht schön, aber immerhin kein Gegenwind. Beim Timing sorgt lediglich die (Gezeiten-)Strömung für ein paar Tränen des Lachens und des Weinens. Mal sehen, wie wir das hinbekommen.

Egal. Unsere Ankunft im Heimathafen Kühlungborn für Mitte/Ende nächster Woche ist praktisch gesichert. Auf den letzten Drücker. Am 22. August sitzen die Kinder wieder in der Schule, am 1. September fängt La Skipper ihren neuen Job an. Und der Skipper? Wird sich definitiv nicht langweilen.

Aber bis dahin sind ja auch noch ein paar (viel zu wenige) Tage. Obwohl man am Bordklima inzwischen schon recht deutlich merkt, dass wir nicht im Aufbruch, sondern bei der Rückkehr sind. Es wird Zeit.

Wir werden hier – abgesehen von den noch offenen Berichten über die Niederlande (inkl. der Staande Mastroute), zwei Inseln der Azoren und Costa Rica – auch über unserer Rückkehr in den Alltag berichten. Wir wollen dieses Thema aus zwei Gründen nicht auslassen. Einerseits gehört es halt irgendwie schon zu unserer kleinen Auszeit unter Segeln. Andererseits hört und liest man oft darüber, wie schwierig das sei. Punkt. Keine weitere Information. So wollen wir nicht enden. Wir sind schließlich kein „Alles-eitel-Sonnenschein-Wohlfühl-Blog“… nicht wahr?! ;-)

In diesem Sinne bis bald!